
Wie alles begann...
Das Jahr 2014 brachte für uns einige Veränderungen mit sich. Als Familie beschlossen wir damals, unsere kostbare Zeit viel mehr jenen Dingen zu widmen, die uns auch persönlich erfüllen. Wir haben vieles hinterfragt und versucht, Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen. Dies hat uns angeregt, unser Verhalten und Handeln grundlegend zu überdenken und unsere Sicht auf viele Dinge verändert. In dieser Phase war unser Sohn auch die treibende Kraft, Bienen in unserem Garten zu halten.
Angefangen hat alles mit Kursen und unzähliger Lektüre rund um die Bienenhaltung. Je mehr wir uns mit dem Thema Biene beschäftigten, umso mehr erkannten wir die Relevanz der Zusammenhänge in der Natur und deren Nutzen und Auswirkung auf den Menschen.
Bald darauf zogen auch unsere ersten drei Bienenvölker in ihr neues Zuhause in unserem Garten ein. Platz fanden die Bienenstöcke dabei unter unserem kleinen Apfelbaum.

Den natürlichen Vermehrungstrieb der Biene haben wir uns dann zu Nutze gemacht und die Anzahl an Bienenvölkern über die Jahre stetig erhöht.
Dank nachhaltiger Partnerschaften betreuen wir derzeit Bienenvölker an unterschiedlichen Standorten (-->näheres dazu unter Standorte) in den Bezirken Mödling und Baden sowie in Kärnten.

Markus
Nach einem stressigen Berufstag hat mir das Arbeiten bei den Bienen stets geholfen, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. 2018 habe ich meine Ausbildung zum "Landwirtschaftlichen Facharbeiter für Bienen und Imkereiwirtschaft" an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth/Aichhof abgeschlossen.
Im darauffolgenden Jahr entschied ich mich, nach mehr als 25 Berufsjahren in der Privatwirtschaft, meinen Lebensweg anderweitig zu bestreiten um mich mehr auf die Themen Natur und Mensch zu konzentrieren. Ich würde viel eher sagen: "Ich habe nicht den Weg gefunden, sondern der Weg hat mich gefunden."
Eines meiner Lieblingszitate:
"Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, es ist viel Zeit die wir nicht nutzen."
Lucius Annaeus Seneca (4 v.Chr. – 65. n.Chr.) – römischer Dichter und Philosoph

Nico
Schon als ich ein kleines Kind war, spielte ich am liebsten am Mödlingbach oder beobachtete Tiere. Viele Menschen sagen über mich, dass ich „ein Gespür für Tiere und Natur“ habe. Wahrscheinlich auch deshalb habe ich mich für die Ausbildung in der Abteilung Holztechnik in der HTL Mödling entschieden. Bienen faszinieren mich – zwar anders als früher – immer noch.
Eines meiner Lieblingszitate:
„earth does not belong tu us, we belong to earth“
chief Seattle, Häuptling der Suquamish und Duwamish